TUM Universitätsklinikum

Klinikum rechts der Isar

Wissen schafft Heilung

 

Die Schnellsuche nach Kliniken, Fachbereichen und Zentren

TUM Universitätsklinikum

Zum 1. August 2024 haben sich das Klinikum rechts der Isar und das Deutsche Herzzentrum München zum TUM Universitätsklinikum zusammengeschlossen. Patientinnen und Patienten profitieren nun von den Kompetenzen und der Erfahrung der Spezialistinnen und Spezialisten beider Häuser.

Weitere Informationen dazu lesen Sie im Interview mit dem Vorstand des TUM Universitätsklinikums:
Erstes gemeinsames Vorstandsinterview

 

Notarzt

lebensbedrohliche Fälle

Giftnotruf

Ärztlicher Notdienst

nicht aufschiebbare Fälle

Telefonzentrale

International Patients

information for our english speaking guests

read more

- keine -

Wissen schafft Heilung

TUM Universitätsklinikum
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Profitieren Sie von unserer hervorragenden Ausstattung mit medizinischen Geräten auf dem neuesten Stand der Technik, von innovativen Therapien und von der umfassenden medizinischen Betreuung durch unsere hochqualifizierten, engagierten Mitarbeitende.

 

 

6.600

Mitarbeitende

1.161

Betten

30

Kliniken und Abteilungen

1834

gegründet

Pressemeldungen

Aktuelles aus dem Klinikum

Krebs bei jungen Erwachsenen: CCC München informiert zu Herausforderungen und Hilfen

Krebs ist nicht nur eine Erkrankung des Alters: Rund 15.600 der etwa 485.000 Menschen, die jährlich  neu an Krebs erkranken, sind bei der Diagnose zwischen 15 und 39 Jahre...

Prof. Markus Schwaiger mit Georg Maurer-Medaille geehrt

Exzellenter Nuklearmediziner, herausragender Forscher, interdisziplinärer Denker mit politischem Geschick: Prof. Markus Schwaiger, bis 2021 Ärztlicher Direktor am TUM Universitätsklinikum,...

Wichtigster deutscher Forschungspreis: Prof. Daniel Rückert erhält Leibniz-Preis

Der Informatiker und KI-Forscher Prof. Daniel Rückert erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025. Der Ordinarius für...

Sonderpreis des Bayerischen Krebspatientenpreises 2024 geht an das Patientenhaus des CCC München

Das Patientenhaus des CCC München bietet vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für Krebspatienten und Angehörige unter einem Dach. Nun haben die vier beteiligten...

Veranstaltungen

Termine für Patienten, Interessierte und Fachpublikum
05.02. [/] 17:00 - 18:30
05.02. [/] 17:00 - 19:00
05.02. [/] 17:30 - 19:00

Vom 12. bis 19. September 2020 hat die Deutsche Gesellschaft für Endokrinologie (DGE) die "Deutsche Hormonwoche" ausgerufen, um hormonell bedingte Erkrankungen stärker in den Fokus zu rücken....

Gefäßchirurgen am Klinikum rechts der Isar haben einer Patientin in einer Notfalloperation eine selbst modifizierte Stentprothese eingesetzt – und ihr damit das Leben gerettet. Die Situation war...

Das Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München wurde als Zentrum der Deutschen Gesellschaft für Infektiologie (DGI) für die Jahre 2020 bis 2025 zertifiziert. Damit können Patient...

28.09. [/] 17:45 - 19:45

Viel Erfolg während der nächsten drei Jahre am Klinikum rechts der Isar wünschen wir unseren neuen Auszubildenden zur / zum Medizinischen Fachangestellten (MFA)! Zehn Auszubildende haben am 1....

Infektiologe Dr. Christoph D. Spinner, Oberarzt am Klinikum rechts der Isar, gehört zu den führenden Forschern über die Wirkung des im Mai 2020 für Covid-19-Patient*innen zugelassenenen...

Prof. Dr. Juliane Winkelmann ist Fachärztin für Neurologie, Inhaberin des Lehrstuhls für Neurogenetik an der Technischen Universität München (TUM) und seit 2015 Direktorin des Instituts für...

Prof. Dr. Stefanie J. Klug, Professorin für Epidemiologie an der Technischen Universität München (TUM) und Prof. Dr. Marion Kiechle, Professorin für Gynäkologie und Geburtshilfe und Direktorin der...

Prof. Dr. Hans Hauner ist Direktor des Else Kröner-Fresenius-Zentrum für Ernährungsmedizin der Technischen Universität München (TUM), das an das Klinikum rechts der Isar angegliedert ist. Sein...

Back to top