Angebote für junge Menschen mit und nach Krebs
- Nachsorge- und Langzeitnachsorgesprechstunde für onkologische Patientinnen und Patienten bis zum 18. Lebensjahr:
München Klinik Schwabing, Onkologische Tagesklinik (Haus 10), Kölner Platz 1, 80804 München, Tel: 089 / 3068 2077, E-Mail: tagesklinik.10at.ksmuenchen-klinik.de
- KONA: Koordinationsstelle psychosoziale Nachsorge für Familien mit krebskranken Kindern
Büro KONA mit Jugend & Zukunft, Belgradstr. 32 - 34, 80796 München, Tel: 089 / 9545924-88, E-Mail: tagesklinik.10at.ksmuenchen-klinik.de
- Transitions- und Langzeitnachsorgesprechstunde für junge Erwachsene ab dem 18. Lebensjahr
Als „Transition“ bezeichnet man den Übergang von der kindermedizinischen Versorgung in die Erwachsenenmedizin – eine kritische Phase, da junge Erwachsene oft Schwierigkeiten damit haben, sich plötzlich selbst um die nötige medizinische Versorgung kümmern zu müssen. Die Transitionssprechstunde unterstützt sie dabei, die Verantwortung für ihre Gesundheit zu übernehmen und mögliche Versorgungslücken zu schließen. Die Langzeitnachsorge soll der Prävention und Früherkennung von Spätfolgen dienen. Das Angebot am TUM Universitätsklinikum wird von der Initiative Krebskranke Kinder München e.V. unterstützt.Interdisziplinäre Tumorambulanz (ITA) des TUM Universitätsklinikums, Klinikum rechts der Isar
Ismaninger Str. 22, 81675 München, Anmeldung über Koordinatorin Dr. phil. Birgit Mück, Tel: 089 / 3068 3442, E-Mail: tagesklinik.10at.ksmuenchen-klinik.de
- AYA-Sprechstunde für junge Erwachsene mit Krebs am LMU Klinikum
Die AYA-Sprechstunde ist ein Angebot des CCCM im Rahmen des Projekts AYA (Adolescent and Young Adult Cancer), das eine Reihe von Initiativen und Programmen umfasst, die speziell auf die Anliegen von krebskranken Jugendlichen und jungen Erwachsenen ausgerichtet sind.Medizinische Klinik III, Onkologische Spezialambulanz (Raum 841), Sekretariat: M. Giltidou, Tel. 089 / 4400 - 73019, E-Mail: tagesklinik.10at.ksmuenchen-klinik.de
- NachsorgePLUS! ist ein spezialisiertes Beratungsangebot der Bayerischen Krebsgesellschaft, für alle, deren Krebsbehandlung bereits abgeschlossen ist.
Online-Beratung: Terminbuchung online unter https://www.bayerische-krebsgesellschaft.de/krebsberatungsstellen/
Persönliche Beratung durch die psychosoziale Beratungsstelle der Bayerischen Krebsgesellschaft in Nürnberg: Terminvereinbarung unter Tel. 0911 / 240 304 0
- Ambulanz für Sport und Krebs am TUM Universitätsklinikums, Klinikum rechts der Isar, Bau 523 (Präventionszentrum), Ismaninger Str. 22, 81675 München, Kontakt: Tel. 089 / 4140 6774