TUM Universitätsklinikum

Klinikum rechts der Isar

Wissen schafft Heilung

 

Die Schnellsuche nach Kliniken, Fachbereichen und Zentren

TUM Universitätsklinikum

Zum 1. August 2024 haben sich das Klinikum rechts der Isar und das Deutsche Herzzentrum München zum TUM Universitätsklinikum zusammengeschlossen. Patientinnen und Patienten profitieren nun von den Kompetenzen und der Erfahrung der Spezialistinnen und Spezialisten beider Häuser.

Weitere Informationen dazu lesen Sie im Interview mit dem Vorstand des TUM Universitätsklinikums:
Erstes gemeinsames Vorstandsinterview

 

Notarzt

lebensbedrohliche Fälle

Giftnotruf

Ärztlicher Notdienst

nicht aufschiebbare Fälle

Telefonzentrale

International Patients

information for our english speaking guests

read more

- keine -

Wissen schafft Heilung

TUM Universitätsklinikum
Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München

Profitieren Sie von unserer hervorragenden Ausstattung mit medizinischen Geräten auf dem neuesten Stand der Technik, von innovativen Therapien und von der umfassenden medizinischen Betreuung durch unsere hochqualifizierten, engagierten Mitarbeitende.

 

 

6.600

Mitarbeitende

1.161

Betten

30

Kliniken und Abteilungen

1834

gegründet

Pressemeldungen

Aktuelles aus dem Klinikum

Krebs bei jungen Erwachsenen: CCC München informiert zu Herausforderungen und Hilfen

Krebs ist nicht nur eine Erkrankung des Alters: Rund 15.600 der etwa 485.000 Menschen, die jährlich  neu an Krebs erkranken, sind bei der Diagnose zwischen 15 und 39 Jahre...

Prof. Markus Schwaiger mit Georg Maurer-Medaille geehrt

Exzellenter Nuklearmediziner, herausragender Forscher, interdisziplinärer Denker mit politischem Geschick: Prof. Markus Schwaiger, bis 2021 Ärztlicher Direktor am TUM Universitätsklinikum,...

Wichtigster deutscher Forschungspreis: Prof. Daniel Rückert erhält Leibniz-Preis

Der Informatiker und KI-Forscher Prof. Daniel Rückert erhält den Gottfried Wilhelm Leibniz-Preis 2025. Der Ordinarius für...

Sonderpreis des Bayerischen Krebspatientenpreises 2024 geht an das Patientenhaus des CCC München

Das Patientenhaus des CCC München bietet vielfältige Unterstützungsmöglichkeiten für Krebspatienten und Angehörige unter einem Dach. Nun haben die vier beteiligten...

Veranstaltungen

Termine für Patienten, Interessierte und Fachpublikum
05.02. [/] 17:00 - 19:00
05.02. [/] 17:00 - 18:30
05.02. [/] 17:30 - 19:00

Ein 72-jähriger Patient leidet an einem aggressiven Lymphdrüsenkrebs im fortgeschrittenen Stadium. Intensive Chemotherapien haben ihm nur kurzfristig geholfen, eine Antikörpertherapie...

Im ersten Jahr der Corona-Pandemie hat das Universitätsklinikum rechts der Isar mehr als 700 Covid-19-Patient*innen behandelt. Es gehörte zu den ersten, das Corona-Kranke aufnahm – und auch...

Viren mutieren – das ist deren Überlebensstrategie. Das gilt auch für das Coronavirus. Nach einem Jahr Pandemie gibt es besonders gefürchtete Varianten, etwa die aus Großbritannien. Doch was...

Anita Hollweck war Anfang März 2020 die erste Covid-19-Patientin am Klinikum rechts der Isar. Sie ist 44 Jahre jung, trotzdem erkrankt sie schwer und hat bis heute mit den Folgen zu kämpfen....

++ BASE-Netz: Bayerische Universitätsklinika vernetzen sich für die Behandlung von Menschen mit Seltenen Erkrankungen ++ https://www.base-netz.de/ ++

Bernd Sibler, Bayerischer...

Während der Corona-Pandemie hat das Universitätsklinikum rechts der Isar einen deutlichen Anstieg in der Fetalchirurgie verzeichnet. Allein in den ersten sechs Wochen des Jahres 2021 hat sich die...

In der Corona-Pandemie sind Besuche im Krankenhaus nur in Ausnahmefällen gestattet. Daher ermöglicht die Arbeitsgruppe „Angehörigenfreundliche Intensivstation“ am Universitätsklinikum rechts...

Studienteilnehmer*innen gesucht! Die Abteilung für Neuroradiologie des Universitätsklinikums rechts der Isar sucht gesunde Personen im Alter von 21 - 65 Jahren zur Teilnahme an einer...

Back to top