Podiumsdiskussion "Atomwaffen": Die Würde des Lebens bewahren - Für eine Welt ohne Atomwaffen
Prof. Dr. med. Peter Henningsen, Fakultät für Medizin der Technischen Universität München
Prof. Dr. med. Eckhard Frick, Forschungsstelle Spiritual Care, Klinikum rechts der Isar (Moderation)
Dr. med. Ingeborg Oster, Regionalgruppensprecherin IPPNW Oberbayern
Dr. phil. Christa Schmidt, IPPNW Oberbayern
Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Straße 22, 81675 München (Eingang Einsteinstraße), Hörsaal Pavillon
Podiumsdiskussion "Atomwaffen": Die Würde des Lebens bewahren - Für eine Welt ohne Atomwaffen
Leider ist das Thema der Bedrohung unserer Lebenswelt und damit auch unserer Gesundheit durch Atomwaffen wieder aktuell geworden. Gerade Ärzte warnen seit langem erfolgreich öffentlich vor diesen Gefahren. Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkriegs – Ärzte in sozialer Verantwortung (IPPNW) im Jahr 1985 war eine Anerkennung dieser Arbeit. Die Fakultät für Medizin der Technischen Universität München will mit der Unterstützung der gezeigten Ausstellung und einer Podiumsdiskussion ihren Teil dazu beitragen, dass das Bewusstsein für die Gefahren von Atomwaffen erhalten und geschärft wird.
Im Anschluss an die Diskussion findet ein gemeinsamer Rundgang durch die Ausstellung statt.
Den Flyer zur Ausstellung bzw. Veranstaltung finden Sie hier.