Medizinhistorische und medizinethische Veranstaltungsreihe: Paläopathologie
Prof. Dr. Andreas Nerlich, Institut für Pathologie, Klinikum Bogenhausen und Klinikum Schwabing
Klinikum rechts der Isar, Ismaninger Str. 22, 81675 München, Hörsaal C
Das Institut für Geschichte und Ethik der Medizin der TUM bietet im Wintersemester 2017/2018 eine Reihe von Veranstaltungen zu aktuellen ethischen Fragen der modernen Medizin und zu spannenden medizinhistorischen Themen an.
Thema des Vortrags:
Paläopathologie – Wie man auch aus bayerischen Skeletten und Mumien ‚Geschichte‘ lesen kann
Anhand von zwei Beispielen – dem Skelett eines Klosterbruders aus dem 18. Jahrhundert und der Mumie eines bayerischen Generals aus napoleonischer Zeit – zeigt der Vortrag Möglichkeiten und Grenzen der paläopathologischen Methode und veranschaulicht die daraus zu gewinnenden medizinischen und historischen Erkenntnisse.
Weitere Informationen zur Veranstaltungsreihe entnehmen Sie bitte dem Flyer.