Fortbildung zur Rezertifizierung Wundexperte ICWR - Palliative Wundversorgung im stationären und ambulanten Setting
Claudia Schatz B.Sc.
Krankenschwester mit Fachweiterbildung für Innere Medizin und Intensivpflege, Praxisanleiterin, Pflegetherapeutin Wunde ICWR, Leitung Wundmanagement am Klinikum
Pflegedirektion/ Aus-, Fort- und Weiterbildung
Dr. med. Wolfgang Waldeyer
Facharzt, Klinik für Anästhesiologie, Zentrum für Interdisziplinäre Schmerztherapie am Klinikum
Cynthia Schneider
Krankenschwester/ Palliativ Care Palliativmedizinischer Dienst am Klinikum
Arthur Stenglein
Pfarrer und Klinikseelsorger unseres onkologischen Schwerpunktklinikums MRI als Ansprechpartner und Begleiter bei Krankheit und Leid für Patienten/ Angehörige und Mitarbeiter
Klinikum rechts der Isar der TU München
Glaspavillon im Hörsaalbereich
In der palliativen Wundversorgung sind Exsudatmanagement, Geruchsmanagement, Infektionsprophylaxe und Schmerzreduzierung von großer Bedeutung. Die Erhaltung der Lebensqualität steht im Vordergrund, dazu bedarf es eine interdisziplinäre Zusammenarbeit der beteiligten Berufsgruppen. Lernen Sie die palliativmedizinischen Versorgungsstrukturen und verschiedene Berufsgruppen kennen, die für eine ganzheitliche Versorgung wichtig sind.
Erfahren Sie von Experten
- Palliativmedizinische Versorgungsstrukturen im ambulanten und stationären Bereich
- Wunde und Psyche
- Wundschmerz, nichtmedikamentöse Therapien
- Palliative Wundversorgung: Exsudatmanagement, Infektionsmanagement, Geruchsmanagement
Methoden
- Trainer-Input
- Fall-/Best-Practice-Beispiele
- Übungen
- Diskussion
- Erfahrungsaustausch
- Arbeitshilfen
- Checklisten
Teilnehmergebühr
80€ (incl. Getränke), Mitarbeiter unseres Klinikums erfragen bitte die Kostenübernahme bei der zuständigen Pflegedienstleitung.
Beratung und Kontakt: Mitarbeiter unseres Klinikums melden sich bitte über das Schulungsportal an.
Anmeldungen bzw. Nachfragen Interessierter außerhalb unseres Klinikums bitte über die Email Fort-und-Weiterbildungmri.tum.de