Zum Weltkrebstag: Neue und bewährte Ansätze in der Krebstherapie
Zum Weltkrebstag: Neue und bewährte Ansätze in der Krebstherapie
Verbesserte Aussichten durch Vorsorge, Früherkennung und individualisierte Therapie
Am 4. Februar ist Weltkrebstag. Jedes Jahr erkranken in Deutschland 436.000 Menschen neu an Krebs. Dank erheblicher Fortschritte bei der Diagnose und Therapie von Krebserkrankungen können bereits heute viele Patienten geheilt werden. Dennoch nehmen Krebserkrankungen aufgrund der steigenden Lebenserwartung der Bevölkerung weiter zu; in vielen Fällen ist eine Heilung nicht möglich, weil die Krankheit erst in fortgeschrittenen Stadiums diagnostiziert wurde. Um die Aussichten für Krebspatienten weiter zu verbessern, rät Professor Dr. Matthias Ebert, Direktor des Roman-Herzog-Krebszentrums am Klinikum rechts der Isar daher zu verstärkter Prävention und Früherkennung.
Vorsorgemaßnahmen helfen Krebs zu verhindern oder in einem frühen, heilbaren Stadium zu erkennen. Menschen, die sich gesund ernähren, regelmäßig Sport treiben und Risikofaktoren wie Rauchen und Alkohol vermeiden, verringern ihr Risiko, an Krebs zu erkranken, deutlich.
Auch durch die empfohlenen regelmäßigen Früherkennungsunter-suchungen können etwa Brustkrebs, Hautkrebs, Darmkrebs und Prostatakrebs in einem frühen Stadium entdeckt und behandelt werden. Wird Krebs in der Anfangsphase erkannt, liegen die Heilungschancen oft bei 100 Prozent.
Auch wenn Krebs diagnostiziert wird, bieten sich heute vielfältige Behandlungsmaßnahmen an. Entscheidend ist, dass die Therapie für den Patienten und seine Erkrankung maßgeschneidert wird. Dies funktioniert nur durch die interdisziplinäre Zusammenarbeit aller Fachgruppen.
Daher ist nach Meinung von Prof. Ebert besonders wichtig, dass Menschen mit Krebserkrankungen interdisziplinär betreut werden: „Bei uns wird jeder Patient von mehreren unterschiedlichen Spezialisten behandelt. Diese treffen sich regelmäßig in Tumorboards, um für jeden Patienten ein individuelles Behandlungskonzept zu entwickeln. Der Kranke erhält so die für ihn optimale Behandlung nach dem neuesten Stand der Forschung, unabhängig davon, von welcher Fachrichtung er betreut wird.“
Pressekontakt:
Eva Schuster
Klinikum rechts der Isar
Ismaninger Str. 22 . D-81675 München
Fon 089 . 4140 20 42
Fax 089 . 4140 49 29
Eva.Schustermri.tum.de